Titanic Report

Alfred Fernand Omont – Baumwollhändler in Le Havre

A lfred Fernand Omont kam im Jahr 1882 in Elbeuf-sur-Seine in der Normandie als Letztgeborener von sechs Kindern zur Welt. Mit vierzehn Jahren absolvierte er ein Lehrpraktikum in London bei der berühmten Schneiderei Dormeul. Später wurde er Baumwollimporteur. Seiner Geschäfte wegen hatte er bis 1912 bereits 12mal den Atlantik überquert. Als er sich 1912 wieder auf den Weg machte, wollte er einen wichtigen Kunden in Savannah (Georgia) besuchen; Savannah war einer der wichtigsten amerikanischen Baumwollumschlaghäfen am Atlantik.

Alfred Fernand Omont wollte ursprünglich an seinem Geschäftssitz in Le Havre an Bord eines Ozeandampfers gehen, aber wegen eines Streiks im Kohlebergbau wählte er notgedrungen eine Fahrt auf der Titanic von Cherbourg aus, da die Titanic vorzugsweise Kohlen erhalten hatte. Er erhielt den Fahrschein mit der Nummer 12998. Am 10. April 1912 ließ sich Alfred Fernand Omont von seinem Firmenpartner mit dem Auto nach Cherburg fahren. Die meisten Titanic-Passagiere kamen jedoch mit dem Zug „Transatlantique“ angereist, der vom Pariser Bahnhof „St. Lazare“ nach Cherbourg „Gare Maritime“ fuhr.
Vor der Einschiffung rief er noch seinen Bruder an, er fahre mit dem Superschiff Titanic in die USA, wo er zwei Wochen weilen würde. Alfred Fernand Omont ging um 17:30 Uhr an Bord der Titanic.

Boarding Pass

Boarding Pass für die Titanic (Faksimile)